So langsam kommen die Projekte nach dem Bundesförderprogramm zum Breitbandausbau in Gang. Der erste in diesem
Artikel beschriebene Bauabschnitt auf Rügen ist mit 110 angeschlossenen Haushalten zwar noch klein, aber es ist ein FTTB-Ausbau mit Glasfaser bis zum Hausanschluss, und bis Ende des Jahres sollen in diesem Projekt schon 1.700 Haushalte angeschlossen sein. Alleine in Mecklenburg-Vorpommern gibt es weitere 78 Teilprojekte zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur. Mit dem Bundesförderprogramm und den vorläufig bewilligten Anträgen sind Investitionen in Höhe von geschätzt ca. € 12 Mrd. zu erwarten, so dass es in nächster Zeit noch mehr Erfolgsmeldungen über realisierte (Teil)-Projekte geben wird.
Abgesehen
von den hohen bürokratischen Hürden und zum Teil unverständlich aufwändigen
Verfahrensschritten, die jetzt mit der Novellierung der Förderrichtlinie
Anfang Juli weitgehend ausgeräumt wurden, kann man das Bundesförderprogramm schon
jetzt als Erfolg ansehen. Neben den geförderten Projekten wurde auch der
eigenwirtschaftliche Ausbau im Wettbewerb intensiviert.